1. Buch der Reihe Xerubian
Der Prolog ist seltsam – ein Billiard-spielender Gott? Hat man den aber überwunden, wartet Xerubian auf den Leser – und eine Reise dahin lohnt sich. Weiterlesen
Der Prolog ist seltsam – ein Billiard-spielender Gott? Hat man den aber überwunden, wartet Xerubian auf den Leser – und eine Reise dahin lohnt sich. Weiterlesen
„Nächte der Toten“ war ein spannendes Buch mit einer überraschenden Auflösung des Falls. Die Figuren hatten ihre Ecken und Kanten, Geheimnisse und Eigenheiten. Es gab nichts glattpoliertes, das hätte in dem Umfeld von Drogen, Mord und Korruption auch gar nicht gepasst. Weiterlesen
Ob es die Seele gibt oder nicht, ist eine Frage, die sich einige Menschen immer wieder stellen. Bianca Fuchs hat in ihrem Debüt diese Frage beantwortet: Die Seele ist Energie, eine Art Aura, die um einen Menschen herumfließt. Einige Menschen können sie sehen, weil sie eine besondere Gabe haben. Eine interessante Idee! Weiterlesen
Es ist immer wieder die Frage, wie weit man Steampunk-Elemente in ein Buch einbaut. Überschwemmt man Leser damit, oder sind es eher die kleinen feinen Details?
Bei „Ersticktes Matt“ sind es die kleinen Details, die einen in die Floodlands ziehen und fast vergessen lassen, dass es eine alternative Version unserer Welt ist, dass es keine Pfahlbauten im East River in New York gibt, keine Unterseeboote, die von England nach Amerika fahren und dass es eigentlich Fotografie und nicht Photogramm heißt. Weiterlesen
EventuElche ist ein Buch, das einem zu einem Schwedenfan macht, ohne jemals dagewesen zu sein. Die Autorin sammelte ihre Blogbeiträge aus ihrer ersten Zeit in Schweden und fasste sie zu einem Buch zusammen. Dieser Stil bewirkt, dass man sich wie die beste Freundin fühlt, der all die kleinen und großen Wunder der neuen Heimat aus erster Hand erzählt werden. Weiterlesen